-
Whale Watching in Húsavík
Bevor es für uns weiter nach Akureyri geht, fahren wir noch einmal hoch in den Norden in die Stadt Húsavík. Es erwartet uns eine 3-stündige Schiffsfahrt bei strahlendem Sonnenschein, hinaus aufs Meer. Jeder an Bord bekommen einen kompletten Anzug mit Schwimmweste und eine kleine Einschulung für das Schiff. Wir hoffen, dass wir Glück haben einen Wal zu sehen. Und tatsächlich: Nach ca. einer dreiviertel Stunde sehen wir unseren ersten Buckelwal. Die Tatsache, dass dieser Wal fast 20 Meter lang ist und unser Schiff nur 17 Meter hat, ist irgendwie beängstigend. Doch die Wale sind sanfte Wesen und kommen auch nicht zu nah an das Schiff heran. In den weiteren 1…
-
Im Norden Islands
Vom Mývatn See aus geht’s auf einer sehr holprigen Straße zum Wasserfall Dettifoss. Über einen steinigen Weg beginnt eine Wanderung zum Wasserfall. Nach ca. 10 Minuten erreichen wir den imposanten Dettifoss, den größten Wasserfall im Nordosten Islands. Ein wunderschönes Naturschauspiel. Noch weiter im Norden befindet sich die hufeisenförmige Schlucht Ásbyrgi. Vor dem Eingang in diese Schlucht liegt der ca. 25 m hohe Felsen Eyjan. Dadurch, dass dieser Felsen alleine aus dem Boden ragt, sieht er sehr beeindruckend aus. Wir erreichen den Parkplatz vor der Schlucht. Es zweigen einige Wege vom Parkplatz ab, wir entscheiden uns dieses Mal für die kürzere Route. Am Ende der 3,5 km langen Schlucht, umgeben von…
-
Die Schönheit des Mývatn Sees
Die nächsten 3 Tage verbringen wir rund um den Mývatn See. Wir fahren zu dem Hochtemperaturgebiet Hverir. Sobald man aus dem Auto aussteigt, steigt einem sofort der Geruch von faulen Eiern in die Nase. Auf einem markierten Weg kann man die bunten Farben der Thermalquellen bewundern, es blubbert und dampft überall. Allzulange kann man sich dort jedoch nicht aufhalten, außer man ist gegen diesen Gestank immun 😉 Der nächste Sehenswerte Platz ist die Grjótagjá Höhle. Diese Höhle wurde bis 1977 als Badehöhle genutzt, danach stieg die Wassertemperatur durch die geothermale Aktivität in der Region auf 60°C an, ein Baden war somit nicht mehr möglich. Die Höhle ist außerdem bekannt durch…
-
Die ersten Nordlichter
Halbzeit unserer Rundreise und wir sind im Nordosten angekommen. Wir verbringen drei Nächte im Vogafjós Guesthouse am Mývatn See, wahrscheinlich das Highlight unserer Reise. Einquartiert in einer kleinen Blockhütte, wollen wir uns gerade zum Abendessen fertig machen, da bekommen wir auf einmal eine Nachricht auf unseren iPhones: Die „My Aurora Forecast“ App meldet sich und weist auf erhöhte Aktivität der Nordlichter in der Umgebung hin. Und tatsächlich: Wir gehen aus unserer Blockhütte und sehen schon den ersten grünen Streifen am Himmel. Ein atemberaubendes Naturschauspiel, das wirklich jeder einmal gesehen haben muss. Natürlich wird sofort die Kamera gezückt um dieses Erlebnis festzuhalten. So schnell die Nordlichter da sind, so schnell sind…
-
Der Osten Islands
Nach dem verregneten Tag in der Gletscherlagune, geht unser Trip weiter Richtung Osten. Wir kommen zu einer kleinen Anhöhe mit einem kleinen orangen Leuchtturm: Hvalnesfjall. Der starke Wind weht mit 60 km/h und immer wieder nieselt es ein bisschen her. Doch es lohnt sich, aus dem Auto auszusteigen, die Aussicht ist unbezahlbar. Weiter der Ostküste entlang kommen wir beim kleinen Fischerdorf Djúpivogur vorbei. Dort genießen wir erst einmal einen Kaffee und bewundern den kleinen Hafen, den die ersten Sonnenstrahlen an diesem Tag sehr idyllisch erscheinen lassen. Wir fahren weiter zu unserem Hotel Eyvindará. In diesem Hotel kann man die verschiedensten Kategorien buchen: Ein Hotelzimmer im Hauptgebäude, ein Zimmer im Nebengebäude…